Geschichte:
Am Chlausabend 1979 wurde das Nachtliechtli eingeführt und von AON Leo Jucker sel. „gestiftet“. Es besteht aus einer schmucken Kerzen-Laterne mit Gravuren und natürlich mit Ersatz-Kerzen. Bis 1995 wechselte das Nachtliechtli jeweils am Chlausabend den Besiter; persönlich übergeben durch den Samichlaus. Seither wird das Nachtliechtli jeweils an der GV zu Dreikönigen feierlich und würdevoll weitergereicht.
Zweck:
Das Nachtliechtli wird jeweils für ein Jahr demjenigen Obernarren überreicht, welcher während des vergangenen Jahres viel und vor allem nachts anzutreffen war, resp. beobachtet wurde.
Es entspricht einer grossen Ehre, sich mit dem Nachtliechtli im Dorf zu zeigen; und zwar zu jeder Tages- oder Nachtzeit; um danach wieder sicher den Heimweg zu finden. Der jeweilige Besitzer bestimmt den nächsten „Träger des Lichts“ – allenfalls in Absprache mit den „Drei Höchsten“.
Alt-Narrenschreiber Noldi Bünter