Skip to main content

Anno Dazumal

Die Narrhalla Lachen wurde 1864 geründet und blickt auf eine lange Geschichte zurück. Während dieser Zeit übernahmen verschiedene Obernarren die Verantwortung für die Narrhalla Lachen als Narrenvater, Narrekassier oder Narrenschreiber. Ausserdem wurden während dieser Zeit, die mehr als 150 Jahre umfasst, verschiedene Umzüge organisiert und durchgeführt.

Chronik der Narrhalla Lachen

  • 1864

    Buchbindermeister Konstantin Krieg gründete 1864 unter dem Namen "Faschings-Gesellschaft" die Narrhalla Lachen

  • 1867

    Ein Inserat vom 26. Januar 1867 berichtet, dass sich ein Fasnachtscomité im Restaurant Rose konstituiert hat.

  • 1876

    Die "Faschings-Gesellschaft" hatte zur Hauptversammlung und Besprechung verschiedener Traktanden eingeladen. Treffpunkt war Nachmittags drei Uhr im Schulhaus.

  • 1884

    Die Fasnachtsgesellschaft zählte 40 Mitglieder.

  • 1900

    Um die Jahrhundertwende war es ruhig um öffentliche Fasnachtsveranstaltungen der Narrhalla ruhig geworden. Die neugegründete Harmoniemusik war dagegen mit ihrem Spiel und ihren phantasievollen Einfällen überaus aktiv.

  • 1914

    Gleich an zwei Fasnachtstagen wurden die Kinder beschenkt. Doch das Jahr stand unter keinem guten Stern: Am 3. August 1914 war Kriegsmobilmachung.

  • 1916

    In 14 Lachner Wirtschaften war musikalische Unterhaltung und Tanz. Überall herrschte eine sehr animierte Stimmung, die trotz Krieg bis zum Morgengrauen anhielt.

  • 1922

    Torzt einigen Hürden, wie beispielsweise die Verschuldung, klang der leise Wunsch nach einer Fasnachtsgesellschaft. Daher wurde die Faschings-Gesellschaft neu belebt und seit 1922 an sind Protokolle vorhanden, die aufgrund Kriegs- und Kriesenjahre nicht immer vollständig sind.

    Zur Wiederbelebung wurde dem Vorstand aufgetragen, an einer nächsten Sitzung einen Statuten-Entwurf vorzulegen. Da es keine Überlieferung der Statuten gibt, geht man davon aus, dass dies nie geschehen ist.

  • 1923

    Die Wiederbelebung war mit dem Fasnachtspiel "Feuer und Wasser" und dem darauffolgenden Umzug mit 200 Personen gelungen. 

  • 1924

    An der Hauptversammlung am 23. Januar 1924 im Schützenhaus beantragte der NV Anton Mettler die Umbennung der Faschings-Gesellschaft in "Narrhalla". 

    An der Sitzung des 15. Februar 1924 stellte Anton Kessler den Antrag, für die Narrhallianer eigene Kappen in Filz anzuschaffen.

  • 1925

    Die Narrhalla zählte 115 Aktivmitglieder. Die Hauptversammlung wählte einen neuen Vorstand.

  • 1926

    Die von Heinrich Diethelm geschaffene erste Fahne wurde eingeweiht. Auf einer Seite trägt sie den Satz: "Durch Narrenscherz und Maskenspiel zu Lehr' und Freud' - sei unser Ziel."

  • 1930

    Eine Gruppe Röllis nahm an der Zürcher Fasnacht teil.

  • 1932

    Zum ersten Mal wurde eine "Masken- und Gruppenprämierung organisert, um das Fasnachtstreiben auf der Strasse lebendiger und unterhaltener zu gestalten.

  • 1935

    Trotz der Kriesenzeit war man gewillt, etwas zu unternehmen. "Der Zirkus kommt!" wollte man zusammen mit allen Ortvereinen aufführen. Behindert durch starkes Schneetreiben konnte nur ein kleiner Teil des Umzugs starten.

  • 1936

    In Anbetracht der Kriesenzeit wurde von einer grösseren Fasnachtsveranstaltung abgesehen. Dennoch konnte der Fasnachtsgeist nicht übertönt werden.

  • 1937

    An der Generalversammlung am Dreikönigstag wurde ein Maskenball und die traditionelle Verteilung von Wurst und Brot an die Schuljugend beschlossen. Ansonsten wurde auf grössere Veranstaltungen verzichtet.

  • 1939

    Aufgrund mangelndes Interesse und der kritisches Zeit wurde beschlossen, bis auf weiteres von jeder Veranstaltung abzusehen. Es wurde ein dreiteiliger Kassen-Verwaltungsrat bestimmt, der zu gegebener Zeit einen Neuanfang der Narrhalla ins Auge fassen sollte.

  • 1944

    Der Ernst der Zeit erforderte eine Einschränkung der Fasnachtsänlasse. Die Regierung verfügte, dass die Abhaltung von Fasnachtsumzügen und die Herausgabe von Fasnachtszeitungen verboten ist.

  • 1946

    "Die Narrhalla ist tot, es lebe die Narrhalla!" Auf Antrag früheren Obernarren wurde beschlossen, die Narrhalla erneut ins Leben zu erwecken. Die geschah mit der "Feier der Wiedergeburt" im Schützenhaus und einigen anderen Fasnachtsanlässen. 

    Um die Obernarren von den "Nur"-Narren zu unterscheiden, wurde eine spezielle Kopfbedeckung, der Fez, für die Obernarren angeschaft, da die früheren Hütchen nicht lieferbar waren.

  • 1948

    Zur Erhaltung der Wurst- und Brotverteilung wurde ein Jahresbetrag von 2 Franken eingeführt, die jeweils durch die Jungturner, später durch die Einzüger:innen, eingezogen wird.

    Für keine hundert Franken erwarb die Narrhalla Lachen die letzte Postkutsche, die auf der Strecke Siebnen-Wägital verkehrte. Sie wurde in den Jahren 1950, 1986 und 2021 restauriert.

  • 1949

    An der Jahresversammlung bestimmen die Obernarren, dass die Generalversammlung inskünftig am Dreikönigstag stattfinden soll.

  • 1950

    Das Motto der Fasnacht und der Fasnachtsumzüge 1950 war "Lachen lächelt". Nach einer Idee von Heinrich Diethelm wurde anlässlich dieser Fasnacht der Lachner Kopf erschaffen, der bis heute die Narrhalla Lachen prägt und ein Markenzeichen der Lachner Fasnacht ist.

  • 1957

    Seit einigen Jahren machte sich Interesselosigkeit bemerkbar, was zum Austritt aller, bis auf zwei, Obernarren führte. Um die Narrhalla wieder in Fahrt zu bringen, schalteten sich Gemeindepräsident Arnold Stählin und Gemeinderat Karl Risi ein. Im gleichen Jahr noch wurden viele neue Obernarren und auch ehemalige Obernarren aufgenommen.

  • 1958

    Neu werden nur Obernarren ins Gremium gewählt, die von den hisherigen Obernarren während der Generalversammlung vorgeschlagen werden.

    Im Verlauf der Fasnacht wurde die zwei Fahne eingeweiht, die wiederum, wie auch bereits die erste Fahne, von Kunstmaler Heinrich Diethelm erschaffen, wurde.

  • 1959

    An der "alten Fasnacht2 wurde die Bevölkerung zum "neuen" alten Brauch des Fasnachtsfeuers eingeladen. Das Verbrennen der Hexe fand während der nächsten zehn Jahre statt.

  • 1960

    An der Generalversammlung lag die erste Ausgabe des Lachner Fasnachtsfahrplan auf. Damals noch unter dem Namen "Fahrplan Lachner Fasnacht".

  • 2011

    Um die Zukunft der Lachner Fasnacht zu fördern, wurde die Gruppe "Jungnarren" im Restaurant Dörfli gegründet. Eine ganze Schar junger Närrinnen und Narren unterzeichneten dazu am Güdelmäntig, 7. März 2011, die Urkunde im Beisein der "Alten".

  • 2021

    Aufgrund der Corona-Pademie und der damit verbundenen Vorschriften vom Bund und Kanton viel die Fasnacht mehrheitlich ins Wasser. Dennoch gelang es der Narrhalla Lachen, unter Einhaltung der behördlichen Vorgaben, Fasnacht stattfinden zu lassen.

  • 2022

    Eine Woche vor der Hauptfasnachtstagen wurden die Bestimmungen zu Covid-19 aufgehoben. Innerhalb von wenigen Tagen gelang es der Narrhalla unter der Leitung von Narrenvater Philippe Benz für den Fasnachtssonntag einen Umzug zu organiseren. Sowohl die Fasnachtsgruppen aus der March als auch die Zuschauer:innen kamen in Scharen nach Lachen.

Diese Chronik der Narrhalla Lachen ist werder vollstänstig noch abschliessend. Wer weitere wichtige Informationen zur Chronik hat, darf diese gerne an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. senden.


Umzüge der Vergangenheit

  • 1864

    Männer-Jugend Fritschi-Umzug

    Schön bemalte Laternen und Feuerwerk an der ersten Fasnacht und am Schmutzigen Donnerstag
  • 1880

    Vorstellung der Leipziger Messe

    Fasnachtsspiel und Umzug mir "Menagerien, Guggenkästen, Orgelmännern, Kasperlispielen, usw."
  • 1895

    Völker- und Sittenbilder aus fernen Welten

    Grosser "kostümierter" Umzug mit Gruppenspielen
  • 1913

    1. Internationales Narrenfest in Lachen

    Umzug und Produktionen auf der Bühne
  • 1921

    Wie der Grossvater die Grossmutter nahm

    Umzug
  • 1923

    "Feuer und Wasser vor dem Tribunal der unverdorbenen Intelligenz"

    Fasnachtsspiel und pompöser Festumzug von Gemeindepräsident Anton Mettler
  • 1926

    Wein, Weib und Gesang - Huldigung an Prinz Carneval

    Narrenspiel und Umzug von Gemeindepräsident Anton Mettler
  • 1933

    Öppis us em Schuelbüechli

    Kinderumzug
  • 1934

    Kunterbuntes ABC

    Kinderumzug
  • 1935

    Umzug

    Der Zirkus kommt!
  • 1947

    Lache, früehner, hüt und spöter

    Umzug
  • 1950

    Lachen lächelt

    Umzug mit 34 Nummern und 500 Mitwirkenden
  • 1953

    Chum cho lachä

    Umzug
  • 1957

    Chinde zeiget, wie me butznet

    Kinderumzug
  • 1959

    Chli aber witzig

    Kinderumzug
  • 1962

    Lache lacht im Narregwand

    Umzug
  • 1968

    Närrisches Lachen

    Umzug
  • 1972

    E Charre voll Narre

    Umzug
  • 1978
    Kinderumzug
  • 1979

    Lach di gsund

    Umzug
  • 1981
    Kinder-Fasnachtsumzug
  • 1983

    Oberseezauber

    Kinderumzug
  • 1984

    z'lache lachet'z

    Umzug
  • 1987

    Lachä tuet guet

    Umzug
  • 1991

    700 mol glachet

    Märchler Bezirksumzug von Wangen nach Lachen
  • 1992

    Umzug

    Fasnachtszauber am Sey
  • 1994
    Kinder-Fasnachtsumzug
  • 1997

    Alli Chlinde lachet gross

    Märchler Bezirkskinderumzug in Lachen
  • 1999

    Lache quer dur Lachä

    Umzug
  • 2003

    Krass uf dä Gass

    Kinderumzug
  • 2004

    Lachä lout's krachä

    Umzug
  • 2009

    K*Einschellen

    Kinderumzug
  • 2010

    S'Zähni

    Internationaler Umzug
  • 2012

    kinder lachen

    Kinderumzug
  • 2014

    Lachfaktor 150

    Grosses Jubiläum mit Umzügen und Narrenspiel
  • 2018

    Typisch Schwiiz

    Kinderumzug
  • 2019

    Karo & Naro isch Trumpf

    Umzugswochenende
  • 2022
    Spontaner Fasnachtsumzug nach der Corona-Pandemie
  • 2023

    Ab uf Ziitreis

    Kinderumzug
  • 2024

    Mit 160 dur Lachä

    Umzugswochenende mit Häxäverbrännä am Sey am Freitagabend
  • ????

    lass dich überraschen


Altobernarren

Mit dem Austritt aus dem Obernarren-Gremium wird man zum Altobernarr. Die interessierten Altobernarren treffen sich und unterstützen die Narrhalla Lachen auch nach ihren aktiven Jahren als Obernarren.

1864 ist das Gründungsjahr der Narrhalla Lachen. Die Gründungsmitglieder sind uns alle bekannt, obwohl von der Gründung und auch danach keine Protokolle vorhanden sind. Die March-Zeitungen verweisen nirgends auf Namen der Obernarren aus dieser Zeit. Einzig im Jahr 1985 stosst man auf ein "Siebengliedriges Komitee". Ab 1922 sind Protokolle vorhanden. Leider sind diese infolge der Kriesen-, 30er- und Kriegsjahre lückenhaft. Deshalb ist diese Liste unvollständig und möglicherweise fehlerhaft.

  • Mitglieder im Gründungsjahr 1864

  • 1864

    Konstantin Krieg

    Buchbindermeister (Gründer)
  • 1864

    J.J. Hegner Hanisepp

    Bäckermeister
  • 1864

    Huber

    Schneider
  • 1864

    Josef Mettler-Düggelin

    Buchdrucker und Verleger
  • 1864

    Ruhstaller

    Schlossermeister
  • 1864

    Fleischmann

    Zuckerbäcker
  • 1864

    Alois Spieser

    Zuckerbäcker (wanderte später nach Amerika aus)
  • 1864

    Anselm Oetiker

  • 1864

    Franz Anton Oetiker

    Stickereidirektor
  • 1864

    Georg Anton Mettler

    Uhrenmacher
  • 1864

    Mettler

    Hutmacher
  • 1864

    G.A. Düggelin

    Ofenbauer
  • 1864

    Hermann Ruhstaller

    Gerbermeister
  • 1864

    Gustav Oetiker

    Zahnarzt und Bezirksstatthalter
  • 1864

    Eglof

    Seidenfergger
  • 1864

    Kuriger

    Maler

Bild oben: Die Lachner Fasnachtsgesellschaft Narrhalla im Gründungsjahr 1864


  • Siebengliedriges Komitee 1895

  • 1895

    Dr. Diethelm

    Gemeindepräsident
  • 1895

    F. Kafader

    Gemeinderat
  • 1895

    Johann Steinegger

    Negociant
  • 1895

    Alfred Diethelm

    Oberleutnant
  • 1895

    Hans Kafader

  • 1895

    Konstantin Krieg zum Merkur

  • 1895

    Anton Schwyter zur Bierhalle


Bild oben: Die Obernarren im Jubiläumsjahr 1964

  • Eintrittsjahr 1920 - 1939

  • 1922 -

    August Tanner

  • 1922 -

    Benedikt Kälin

  • 1922 -

    Max Stählin

  • 1922 -

    August Oetiker

  • 1922 -

    Erwin Meier-Pfister

  • 1922 -

    Ad. Diethelm

  • 1922 -

    Alois Kessler

  • 1922 -

    Karl Kaiser

  • 1922 -

    Walter Risi

  • 1922 -

    Karl Lamperti

  • 1922 -

    Arnold Beul

  • 1922 -

    Emil Mächler

  • 1922 -

    Franz Oetiker

  • 1922 - 1924

    Josef Kost

  • 1922 - 1925

    Anton Kessler

    1922 - 1925 Narrenkassier
  • 1922 - 1925

    Anton Mettler

    1922 - 1925 Narrenvater
  • 1922 - 1925

    Hermann Schupp

  • 1922 - 1935

    Martin Stählin-Pfister

    1922 - 1925 Narrenschreiber / 1925 - 1935 Narrenvater
  • 1922 - 1946

    Puis Züger

    1925 - 1946 Narrenkassier
  • 1923 - 1924

    Arnold Stählin

  • 1925 - 1927

    Paul Stählin

    1925 - 1927 Narrenschreiber
  • 1925 -

    Anton Kessler

  • 1925 - 1939

    Arnold Züger

  • 1926 -

    Ferdinand Bamert

  • 1926 -

    Traugott Meier

  • 1926 -

    Josef Spieser

  • 1926 -

    Emil Stamm

  • 1926 - 1934

    Edi Zimmerli

  • 1927 - 1931

    Arthur Metter

    1929 - 1931 Narrenschreiber
  • 1927 - 1932

    Emil Woodtli

    1927 - 1929 Narrenschreiber
  • 1927 - 1933

    Hans Faust

  • 1927 - 1935

    Emil Weibel

  • 1927 - 1935

    Robert Schnellmann

    1927 - 1935 Fahnenträger
  • 1931 -

    Hans Fleischmann

  • 1931 - 1936

    Ernst Wyss

  • 1931 - 1956

    Beda Hegner

    1931 - 1946 Narrenschreiber
  • 1932 - 1946

    Karl Kessler

    1935 - 1946 Narrenvater
  • 1934 -

    Walter Rüttimann

  • 1934 -

    Robert Rauchenstein

  • 1935 -

    Josef Meyer

  • 1935 -

    Heinrich Bachofen

  • 1935 -

    Louis Bisig

  • 1935 - 1947

    Fritz Ineichen

    1935 - 1946 Fahnenträger
  • 1935 - 1949

    Karl Fleischmann

  • 1935 - 1949

    Otto Ricklin

  • 1936 -

    Alois Jurt

  • 1937 -

    Blasius Jurt

  • Eintrittsjahr 1940 - 1959

  • 1946 -

    Walter Rapold

  • 1946 - 1947

    Otto Ruckstuhl

  • 1946 - 1948

    Edi Zimmerli

  • 1946 - 1948

    Werner Hufschmid-Züger

  • 1946 - 1948

    Fritz Hegner-Keller

    1946 - 1948 Fahnenträger
  • 1946 - 1948

    Anton Marty

  • 1946 - 1948

    Rudolf Affolter

  • 1946 - 1953

    Georg Kupper

  • 1946 - 1953

    Paul Jud

  • 1946 - 1953

    Hans Faust

  • 1946 - 1954

    Arthur Mettler

    1946 - 1948 und 1950 - 1954 Narrenschreiber
  • 1946 - 1957

    Ettore Baronchelli

  • 1946 - 1957

    Ferdinand Kliebenschädel

    1946 - 1957 Narrenvater
  • 1946 - 1957

    Willi Weibel

    1946 - 1954 Narrenkassier
  • 1946 - 1969

    Martin Stählin

  • 1946 - 1976

    Josef Marty

    1956 Narrenschreiber
  • 1948 - 1954

    Emil Solenthaler

  • 1948 - 1956

    Bruno Federici

    1948 - 1956 Fahnenträger
  • 1949 -

    Alois Mächler

  • 1949 -

    Albert Brunner

  • 1949 -

    Arthur Frigerio

  • 1949 - 1952

    Alois Jurt

    1949 Narrenschreiber
  • 1949 - 1956

    Markus Mächler

    1954 - 1955 Narrenschreiber
  • 1949 - 1959

    Emil Bernet

  • 1949 - 1969

    Karl Kälin-Nell

  • 1951 - 1956

    Eugen Bamert

  • 1951 - 1961

    Heinrich Diethelm

    Narrenkünstler
  • 1952 - 1953

    Albert Raschle

  • 1952 - 1955

    Johann Stählin

  • 1952 - 1957

    Emil Leimbacher

  • 1952 - 1965

    Walter Krieg-Enz

    1957 - 1965 Narrenvater
  • 1956 - 1957

    Karl Kessler

  • 1956 - 1957

    Walter Jetzer

  • 1956 - 1968

    Karl Bachmann

    1956 - 1966 Narrenkassier
  • 1956 - 1969

    Leo Mächler-Diethelm

  • 1957 -

    Godi Vogt

  • 1957 -

    Karl Frigerio

  • 1957 - 1961

    Erwin Mächler-Ochsner

  • 1957 - 1963

    Hans Hegner

  • 1957 - 1965

    Alois Spieser

  • 1957 - 1975

    Laurenz Bravin

    1957 - 1974 Narrenschreiber
  • 1957 - 1977

    Marzell Stählin

    1965 - 1972 und 1976 - 1977 Narrenvater
  • 1957 - 1982

    Josef Amgwerd

    1957 - 1967 Fahnenträger
  • 1958 - 1961

    Josef Züger-Diethelm

  • 1958 - 1961

    Josef Rusconi

  • 1958 - 1962

    Richard Hollenstein

  • 1958 - 1963

    Josef Tanner

  • 1958 - 1963

    Karl Imfeld

  • 1958 - 1964

    Walter Stählin-Hubli

  • Eintrittsjahr 1960 - 1979

  • 1960 - 1965

    Pius Züger

  • 1960 - 1965

    Walter Bruhin

  • 1961 - 1966

    Alois Ebnöther

  • 1961 - 1968

    Robert Ruoss

  • 1961 - 1969

    Alfred Bähler-Kopp

  • 1963 - 1964

    Ernst Köpfli

  • 1964 - 1975

    Konrad Kuriger-Zehnder

    1966 - 1972 Narrenkassier
  • 1964 - 1977

    Heinz Spieser

  • 1965 -

    Martin Mächler

    1982 - 1990 Narrenvater
  • 1967 - 1973

    Martin Marx

  • 1967 - 1977

    Martin Kuriger-Knobel

    1967 - 1977 Fahnenträger
  • 1967 - 1977

    Ernst Schuler-Kälin

  • 1968 - 1975

    Josef Hüsser

  • 1969 - 1971

    Josef Rauchenstein

  • 1969 - 1977

    Bruno Schelling-Züger

    1972 - 1976 Narrenvater
  • 1969 - 1978

    Ernst Zweifel

    1972 - 1977 Narrenkassier
  • 1969 - 2005

    Martin Stählin

  • 1970 -

    Leo Jucker

  • 1970 - 1974

    Willi Benz

  • 1970 - 1981

    Emil Mächler

  • 1971 - 1974

    Alfred Bähler-Kopp

  • 1972 - 1981

    Armin Spieser

  • 1972 - 2002

    Arnold Bünter

    1974 - 1990 Narrenschreiber
  • 1972 - 2006

    Walter Lang

    1977 - 1985 Narrenkassier
  • 1975 - 1977

    Peter Beffa

  • 1975 - 1979

    Kilian Fischer

  • 1975 - 2005

    Josef Boxler

    1977 - 1982 Narrenvater
  • 1977 - 1981

    Ruedi Geu-Streuli

  • 1977 - 1985

    Anton Diethelm-Landolt

  • 1977 - 2003

    Eugen Schwiter

    1977 - 2003 Fahnenträger
  • 1978 -

    Walter Baronchelli

  • 1978 - 1981

    Ruedi Baumann-Fuchs

  • 1978 - 1998

    Othmar Perren

  • 1979 - 1982

    Hans Stähli-Huber

  • 1979 - 1997

    Robert Ruoss

  • Eintrittsjahr 1980 - 1999

  • 1980 - 1982

    Heinz Rauchenstein

  • 1981 -

    Robert Krieg

  • 1981 - 1993

    Willi Stadler

  • 1981 - 1994

    Werner Deuber

  • 1981 - 2003

    Walter Krieg-Landolt

    1985 - 1994 Narrenkassier
  • 1982 - 2011

    Martin Bolliger

  • 1982 - 2011

    Peter Züger

    1990 - 1994 Narrenvater
  • 1983 - 1992

    Ruedi Keller

  • 1985 - 1997

    Robert Burri

    1994 - 1997 Narrenkassier
  • 1986 - 2000

    Fredi Bähler

  • 1986 - 2016

    Hansruedi Helbling

    1994 - 2005 Narrenvater
  • 1987 - 1997

    Stefan Helbling

    1990 - 1995 Narrenschreiber
  • 1987 - 2016

    Jürg Wattenhofer

    - 2016 Narrenstiefvater
  • 1988 - 2003

    Hermann Vogt

  • 1988 - 2020

    Richard Hollenstein

    1995 - 2006 Narrenschreiber / 2016 - 2020 Narrenstiefvater
  • 1991 - 1996

    Fredi Steiger

  • 1992 - 2003

    Walter Eberhard

  • 1992 - 2017

    René Bünter

    2006 - 2016 Narrenschreiber
  • 1993 - 2007

    Martin Michel

  • 1994 -

    Markus Züger

  • 1995 - 1997

    Werner Spieser

  • 1995 - 2005

    Ernst Beetschen

  • 1996 - 2002

    Heinrich Wehrli

  • 1998 - 2015

    Martin Stählin

    2005 - 2015 Narrenvater

Bild oben: Obernarren 1989

  • Eintrittsjahr 2000 - 2020

  • 2000 -

    Heini Rogenmoser

  • 2000 - 2015

    Walter Böni

  • 2002 - 2018

    Josef Holdener

    2003 - 2016 Fahnenträger
  • 2002 - 2005

    Werner Spieser

  • 2003 - 2020

    Stefan Brun

  • 2004 - 2010

    Felix Rauchenstein

  • 2005 - 2007

    Andreas Bruhin

  • 2005 - 2021

    Ivo Gyr

  • 2006 - 2021

    Daniel Heinrich

    2008 - 2017 Narrenkassier
  • 2006 - 2024

    Stefan Böni

  • 2009 - 2016

    Bruno Wermuth

  • 2010 - 2013

    Martin Weick

  • 2014 - 2018

    Marc Hürlimann

  • 2015 - 2020

    Maximilian Hofmann

  • 2016 - 2020

    Christopher Zintel

  • 2017 - 2023

    Nicolas Bigler

  • 2019 - 2023

    Oliver Hollenstein

  • 2020 - 2022

    Stefan Grob


Die "Drüü Höüchste" seit 1922

Narrenkassier

  • 1922 - 1925

    Anton Kessler

  • 1925 - 1946

    Pius Züger

  • 1946 - 1954

    Willi Weibel

  • 1954 - 1956

    Jacques Küng

  • 1956 - 1966

    Karl Bachmann

  • 1966 - 1972

    Konrad Kuriger

  • 1972 - 1977

    Ernst Zweifel

  • 1977 - 1985

    Walter Lang

  • 1985 - 1994

    Walter Krieg jr.

  • 1994 - 1997

    Robert Burri

  • 1997 - 2008

    Donat Schwyter

  • 2008 - 2017

    Daniel Heinrich

  • 2017 - heute

    Fabio Beetschen

Narrenvater

  • 1922 - 1925

    Anton Mettler

  • 1925 - 1935

    Martin Stählin-Pfister

  • 1935 - 1946

    Karl Kessler

  • 1946 - 1957

    Ferdinand Kliebenschädel

  • 1957 - 1965

    Walter Krieg

  • 1965 - 1972

    Marzell Stählin

  • 1972 - 1976

    Bruno Schelling

  • 1976 - 1977

    Marzell Stählin

  • 1977 - 1982

    Josef Boxler

  • 1982 - 1990

    Martin Mächler

  • 1990 - 1994

    Peter Züger

  • 1994 - 2005

    Hansruedi Helbling

  • 2005 - 2015

    Martin Stählin

  • 2015 - heute

    Philippe Benz

Narrenschreiber

  • 1922 - 1925

    Martin Stählin-Pfister

  • 1925 - 1927

    Paul Stählin

  • 1927 - 1929

    Emil Woodtli

  • 1929 - 1931

    Arthur Mettler

  • 1931 - 1946

    Beda Hegner

  • 1946 - 1948

    Arthur Mettler

  • 1949

                 Alois Jurt

  • 1950 - 1954

    Arthur Mettler

  • 1954 - 1955

    Markus Mächler

  • 1956

                 Josef Marty

  • 1957 - 1974

    Laurenz Bravin

  • 1974 - 1990

    Arnold Bünter

  • 1990 - 1995

    Stefan Helbling

  • 1995 - 2006

    Richard Hollenstein

  • 2006 - 2016

    René Bünter

  • 2016 - heute

    Andrin Schuler