Am Narrensymposium 1999 wurde beschlossen, einen Märchler Narrenbus ins Leben zu rufen. Man übergab Fredi Ronner (Narrhalla Reichenburg) den Auftrag ein Konzept zu erarbeiten, so dass der Narrenbus an der Fasnacht 2000 die ersten Runden drehen kann. Ziel ist es, die Gäste sicher an einen Anlass und wieder nach Hause zu bringen. Alle Märchler Fasnachtsgesellschaften, die Mitglied des Märchler Narrensymposium sind, zahlen jährlich einen Beitrag, so dass der Narrenbus finanziert werden kann. Von den Fahrgästen wird kein Geld verlangt, weil der Busbetrieb nicht gewerbsmässig betrieben wird.
Alle Chauffeure des Narrenbusses haben sich spontan zur Verfügung gestellt und arbeiten Gratis. Als Dankeschön für die geleistete Arbeit, werden die Chauffeure jährlich mit einem Nachtessen belohnt. Als kleinen Zustupf in die Kasse des Narrenbuses haben wird in den Bussen ein Kässeli aufgestellt.
Wir sind zuversichtlich, dass der Narrenbus auch in Zukunft eine tolle Sache ist und viele Fasnächtlerinnen und Fasnächtler davon abhalten kann mit ihrem eigenen Auto zu einem Fasnachtsanlass zu fahren. Dadurch können unnötige Unfälle durch Trunkenheit am Steuer oder durch Übermüdung verhindert werden.
Getreu dem Motto: „tuesch gärn eis trinke und fäschtä bis zum Schluss, so nimm au du de Märchler Narrebus". Wir würden uns freuen auch Sie als Fahrgast begrüssen zu dürfen.
Quelle: www.narrensymposium.ch